Navigieren in Tägerwilen

Energiekommission

Energiekommission Mail

Mitglieder Energiekommission

Förderbeiträge erneuerbare Energien Tägerwilen

News

Veranstaltungen

Download-Bereich unten

von Links nach Rechts: Vincenzo Bruno, Christoph Bechstein, Rebecca Fässler, Ralf Heusser, Matthias Murer, Christian Schwarz, Michael Schillinger, Pirmin Loser, Jean-Michel Farine, Sebastian Frenzel, Martin Müller

 

Die Energiekommission Tägerwilen informiert über Ihre Aufgabenfelder und Schwerpunktthemen:

Die 11-köpfige Energiekommission der Gemeinde Tägerwilen unterstützt den Gemeinderat bei der Umsetzung des bestehenden Energierichtplans und der Klimastrategie 2050 des Bundes.

Zu den Aufgaben der Energiekommission gehören die Auswertung, Prüfung und Ausarbeiten von Massnahmen zur Umsetzung gemäss dem eingangs genannten Energierichtplans für Tägerwilen.

Dies erfolgt mittels Auf- und Zuteilung nach Arbeits- und Sachgebieten auf kleine und flexible Arbeitsgruppen nach Schwerpunktthemen innerhalb der Energiekommission.

Reduktion des CO2-Ausstosses aus fossiler Wärmeerzeugung von Gebäuden

Die Auswertung des Energierichtplans für unsere Gemeinde hat u.a. ergeben, dass es in Tägerwilen immer noch über 500 fossil beheizte Häuser und Liegenschaften gibt, in denen Erdgas und Heizöl als Heizenergieträger verwendet werden.

Daher hat sich die Energiekommission Tägerwilen als ein Schwerpunkt ihrer Arbeit die Reduktion des CO2-Ausstosses für Heizenergieerzeugung im privaten und gewerblichen Liegenschaftsbereich durch Reduzierung, bzw. vollständigen Ersatz fossiler Brennstoffe, wie Erdgas und Heizöl, gesetzt.

Die seit 2014 in Kraft befindlichen Mustervorschriften der Kantone im Energiebereich (MuKEn2014) fordern ebenfalls, bei einem allfälligen Ersatz der Heizungsanlage auf eine möglichst CO2-freie Wärmeenergieerzeugung umzusteigen.

Daher werden durch die Energiekommission regelmässig aktuell mögliche Massnahmen

  • zur Förderung von Gebäudesanierungen (z.B. umfassende Wärmedämmungen in Verbindung kontrollierte Wohnungslüftungen) zur Steigerung der Energieeffizienz,
  • zum verstärkten Ausbau der Wärmepumpentechnologie (Erdsonden- und Luft-Wasser-Wärmepumpen),
  • der weiteren Verbreitung von CO2-neutralen Feuerungsanlagen für Raumheizungen und Prozesswärme mit Pellet- oder Holzschnitzelfeuerung,
  • dem weiteren Ausbau von Wärmenetzen,
  • zur fortgesetzten Erschliessung der Ladeinfrastruktur für die Elektromobilität,
  • zur Unterstützung bei GEAK-Plus-Energiediagnosen,
  • sowie für den Betrieb von Spezialanlagen (z.B. Wärmekraftkopplungsanlagen, die mit Biogas betrieben werden)

untersucht und (durchaus auch kontrovers!) diskutiert.

Förderung erneuerbarer Energien für Tägerwilen

Das daraus resultierende Reglement wurde von der Energiekommission ausgearbeitet und auf der Gemeindeversammlung vom 30.05.2023 in Kraft gesetzt. Es regelt die Förderung erneuerbarer Energien und Energieeffizienz für die Gemeinde Tägerwilen und lehnt sich an das kantonale Förderprogramm „Energie“ mit dessen Förderbedingungen an.

Das Förderprogramm wird zudem jährlich überprüft und kann flexibel, sowie regelmässig an die aktuellen Bedingungen und Gegebenheiten angepasst werden.

Info-Anlässe über erneuerbare Energien und CO2-Reduktion von Gebäuden

Zusätzlich veranstaltet die Gemeinde Tägerwilen in Zusammenarbeit mit der Energiekommission auch Info-Anlässe zu jeweils aktuellen Themen der alternativen Energieversorgung für interessierte Anwohnerinnen und Anwohner.

Die Termine zu diesen Info-Anlässen finden Sie jeweils situativ auf der Gemeinde-Homepage, sowie in der Tägerwiler Post kommuniziert.

Nutzung von Wärme aus dem Seerhein mittels Wärmepumpen

Von September 2021 bis März 2022 wurde durch eines unserer Kommissionsmitglieder die mögliche Nutzung von Abwärme aus dem Wasser des Seerheins (mittels Wärmepumpentechnologie) für Gebäudeheizungen im Rahmen einer Projektarbeit und als erste Vorstudie zu diesem Thema für Tägerwilen untersucht.

Die Auswertung der Ergebnisse haben ergeben, dass sich trotz deutlich gestiegener Gas- und Ölpreise eine Umsetzung eines Seewasser-Wärmenetzes für die Gemeinde Tägerwilen aktuell nicht lohnt.

Grund hierfür sind in erster Linie die sehr hohen Kosten für den Auf- und Ausbau eines ca. 4km langen Leitungsnetzes für den zu erschliessenden (flächenmässig sehr grossen) Energieperimeter, um die potentiellen Liegenschaften an ein solches Seewasser-Wärmenetz anzuschliessen.

Zusätzlicher Kostentreiber mit einem negativen Einfluss sowohl auf die Gesamt-investitionen, als auch auf den laufenden Betrieb sind die ebenfalls durch den Ukraine-Krieg gestiegenen Stromkosten zum 24/7-Dauerbetrieb der Umwälzpumpen im Ringleitungssystem des untersuchten Seewasser-Wärmenetzes.

Der Gemeinderat hat daher auf seiner Sitzung vom 12.04.2022 beschlossen, weitere Untersuchungen zum Thema Seewasser-Wärmenetz für Tägerwilen vorerst nicht weiter durchführen zu lassen.

Weitere Themen auf dem Radar der Energiekommission

Die Energiekommission wird sich zukünftig aber auch mit der Untersuchung von Speichermöglichkeiten der in Tägerwilen bereits gut verbreiteten Solarenergie (Strom und Wärme), sowie dem Thema der "kulturlandschaft-verträglichen" Windenergieerzeugung befassen müssen.

Denn schon jetzt sollte klar sein, dass man alle Möglichkeiten der CO2-freien Energieerzeugung in Betracht ziehen, bewerten und diskutieren muss, um die Klimaziele des Bundes und des Kantons tatsächlich zur zu erreichen.

Namentlich müssen die Treibhausgasemissionen bis 2030 gegenüber dem Referenzjahr 1990 um 50 % reduziert und bis 2050 auf Netto-Null gesenkt werden.

Über den jeweils aktuellen Arbeitsstand werden wir Sie zu gegebener Zeit an dieser Stelle gerne informieren.

CO2-Reduktion im Verkehr mit Hilfe der E-Mobilität

Zum weiteren Schwerpunktthema der Energiekommission:

Aktuell sind mit Stand Ende 2022 noch 2’034 benzin- und 850 dieselgetriebene Personenwagen in Tägerwilen immatrikuliert, aber lediglich nur 93 Personenwagen mit batterie-elektrischem Antrieb.

Die CO2-Reduktion im Verkehr und damit Förderung der Elektromobilität in unserer Gemeinde soll sich zügig weiterentwickeln.

Neben dem Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge, sollen die privaten Lademöglichkeiten (auch für Mehrfamilien- und Mietliegenschaften) entsprechend gefördert und vorwärtsgetrieben werden.

Aktuell gibt es im Gemeindegebiet 8 öffentlich zugängliche Ladestationen für E-Fahrzeuge (inkl. Alterszentrum Bindersgarten, Detailist MIGROS & General Dynamics Mowag).

Die Gemeinde hat sich zum Ziel gesetzt, in den nächsten fünf Jahren 7 bis 10 weitere öffentliche Ladestationen mit jeweils mindestens 2 Ladepunkten zu installieren.

Die Installation eines HPC-Schnellladers (HPC = High Power Charging) für Durchreisende und Wochenendausflügler wurde auf der Gemeindeversammlung Ende 2022 beschlossen.

So haben auch überregionale Besucher unserer Region & Gemeinde die Möglichkeit, ihr Elektrofahrzeug innerhalb von nur 30 min. wieder auf langstreckentaugliche 80% Batterieladestand aufzuladen.

Dadurch wird unsere Gemeinde weiter attraktiv und zeigt schon jetzt, dass wir gemeinsam den aktuellen und zukünftigen Technologien mit Hinblick auf eine CO2-neutrale Mobilität offen gegenüberstehen.

Ausbau und Förderung des Nah- und Langsamverkehrs

Zusätzlich werden verschiedene Projekte zum Ausbau des individuellen Nah- und Langsamverkehrs durch die Energiekommission untersucht.

Dazu gehören z.B. Modelle für die öffentliche Vermietung von sogenannten E-CARGO-VELOs (spontan über das Internet oder per Smartphone-App buchbare Elektro-Lastenfahrräder für lokale Einkaufstouren (www.carvelo2go.ch/de/)), öffentliche Lademöglichkeiten für E-Bikes, sowie Mietmöglichkeiten von "normalen" E-Bikes (ebenfalls per Smartphone-App buchbar(www.regiokreuzlingen.ch/regivelo)) für die Tägerwiler Bevölkerung und Besucher.

Info-Anlässe zur CO2-Reduktion im Verkehr

Auch zu den Themen rund um die Mobilität veranstalten wir ebenfalls je nach Bedarf zusammen mit der Gemeinde öffentliche Info-Anlässe.

Die Termine zu diesen Info-Anlässen finden Sie ebenfalls auf der Gemeinde-Homepage, sowie in der Tägerwiler Post kommuniziert.

Energieberatungsstelle Kreuzlingen - Ihr Energieberater Roman Schwarz

Zudem berät die Energieberatungsstelle Kreuzlingen (www.energiekreuzlingen.ch/services/energieberatung) interessierte Bürgerinnen und Bürger über die wärmetechnische Sanierung von Gebäuden, energiegerechtes Bauen und energiebewusstes Verhalten beim Wohnen.

Ihr Ansprechpartner ist hier der Energieberater der Stadt Kreuzlingen, Herr Roman SCHWARZ, Telefon 071 - 677 63 84, roman.schwarz@kreuzlingen.ch .

Wie Sie die Energiekommission der Gemeinde Tägerwilen bei Fragen erreichen

Bei Fragen zu den anstehenden Aufgaben, Projekten der Energiekommission und zu allgemeinen Themen und Möglichkeiten der CO2-Reduzierung können Sie sich selbstverständlich auch gerne per E-Mail an die Energiekommission Tägerwilen unter der E-Mail Adresse energiekommission@taegerwilen.ch wenden.

Ihre Energiekommission Tägerwilen

Download-Bereich

Flyer Energiekommission (2023).pdf [pdf, 3.4 MB]

Solaranlagen baurechtliche Grundlagen [pdf, 157 KB]

Solaranlagen Plug-&-Play-Photovoltaikanlagen [pdf, 455 KB]

real estate